Traumziel Sansibar: Entspannen, Erleben & Erhalten

Sansibar und Wandern? Für uns die perfekte Kombination von Erholung, Genuss und Achtsamkeit. Sansibar und Weltweitwandern? Ein „Perfect Match“, weil unsere Reise auf die traumhafte Insel alles mitbringt, was das nachhaltige Herz höherschlagen lässt.
„Wir möchten eine Oase sein! Ein Ort, wo der Atem ruhiger wird und das Herz langsamer schlägt. Wir haben das türkisblaue Meer direkt vor der Tür, deshalb ist die Entscheidung anstatt eines weiteren Swimmingpools, einen wunderschönen Garten anzulegen, sehr leicht gefallen“ sagt unsere Gastgeberin Susanne auf Sansibar mit voller Überzeugung.
Wer Weltweitwandern kennt, der weiß, wie wichtig uns die Wahl der Unterkünfte auf unseren Reisen ist. Auf Sansibar war die Entscheidung vor einigen Jahren sehr schnell getroffen: Unser Basecamp auf der Reise ist die Villa Bahati. Ein herrlicher Ort und Ausgangspunkt, um die wunderschöne, tropische Insel in all ihrer Vielfalt zu entdecken. Die Besitzerin ist unsere langjährige Partnerin Susanne. Gemeinsam mit ihrer Tochter Naomi setzt sie die Vision eines perfekten und nachhaltigen Urlaubsparadieses um: Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage, LED-Lampen im gesamten Hotel, Regenwasser-Sammelbecken fürs Gießen der Pflanzen, und die ökologische Bauweise des Hauses. Mit der Villa Bahati haben sie eine grüne Oase geschaffen, die sich in die lokalen Gegebenheiten der Insel sanft einfügt und traditionell eingerichtet ist.
Kulinarik auf höchstem Niveau
Unsere Sansibar-Liebe geht eindeutig auch durch den Magen. Das beginnt schon beim köstlichen Frühstück nach unserem Morgenyoga, inklusive Meerblick. Da duftet das frische Sauerteig-Brot der lokalen Bäckerei. Die Mangos, Melonen und Orangen schmecken so perfekt fruchtig und süß, weil sie unweit vom Hotel geerntet wurden. Die Bio-Eier und der Kaffee kommen ebenfalls von der Insel. Sogar sansibarischen Wildhonig gibt es. Nach diesem Festmahl würde man es sich am liebsten in einer Strandliege gemütlich machen und ein gutes Buch lesen. Oder man bricht auf, um die paradiesische Insel gemeinsam mit unserem Local Guide zu entdecken.

Täglich frische, exotische Früchte
Gemeinsam gehen wir hin, wo der Pfeffer wächst. Auf Sansibar, so sagt man, wächst eine der besten Pfeffersorten der Welt. Überhaupt ist die Insel für ihren Gewürz-Reichtum bekannt. Das nutzt auch die Küchencrew der Villa Bahati und zaubert köstliche Gerichte. Am liebsten natürlich aus dem reichhaltigen Angebot an Meerestieren, bezogen von lokalen Fischern. In der lokalen Küche darf auch „Yams“, eine einheimische Wurzel, nicht fehlen. Die Villa Bahati bezieht diese vom „Food Forrest“. Das ist ein ländliches Entwicklungsprojekt, wo in einer Mischproduktion Gemüse- und Kokospflanzen zwischen Obstbäumen und Bananenstauden wachsen. Am ehesten kann man Yams mit Kartoffel vergleichen. Und auch der Reis ist nicht weit gereist. Es handelt sich um Mbeya-Reis aus dem Süden von Tansania.
Frauenpower mit ganz viel Herz
Ohne sie wäre Sansibar für uns nur halb so schön: Susanne – weitgereiste Kosmopolitin, lebenslustige Abenteurerin und Visionärin mit einer großen sozialen Ader. Sie hat viele Jahre für die UN gearbeitet und sich dann in die Insel verliebt. Auf Sansibar hat sie „ihre“ Villa aufgebaut und bewirkt rundherum sehr viel Gutes. Gemeinsam mit ihrer Tochter Naomi führt sie nun das Hotel und sprüht nur so vor neuen Ideen. Wenn zugebaut wird, dann natürlich auf ökologische Art und Weise. Bei allen Projekten wird darauf geachtet, dass ein Mehrwert für die Insel und ihre Bewohnerinnen und Bewohner bleibt. Als Expertin für Entwicklungszusammenarbeit hat sie schon das eine oder andere Projekt auf Sansibar mit aufgebaut.
Kleine Taten, große Wirkung
Wir beginnen am besten mit dem Projekt, dass Susanne besonders am Herzen liegt: „Safi Sana – Handmade in Zanzibar“. Dahinter versteckt sich eine Frauenkooperative, wo Frauen zu Schneiderinnen ausgebildet werden. Die Schneiderwerkstatt befindet sich auf dem Grundstück der Villa Bahati. Susanne war bei der Geburtsstunde des Projekts dabei und hat sich dafür engagiert, dass die Kooperative nun offiziell anerkannt ist, Aufträge eigenständig annehmen kann und dadurch auch steuerliche Vorteile erhält. Natürlich werden die Unikate auch im Hotel als Souvenirs verkauft. Ein perfektes Andenken an einen unvergesslichen Sansibar-Urlaub.
Unsere Gäste haben außerdem die Möglichkeit, das Sansibar Recycling Community Center zu besuchen, das die Villa Bahati unterstützt. Jeden Samstag wird von diesem Center ein Clean Up, also eine Müllsammelaktion veranstaltet, an der sich die Gäste beteiligen können. Das Team vom Hotel ist natürlich auch immer wieder mit dabei. Die kreative Wiederverwendung von vermeintlichem Müll ist für Susanne wichtig. Überall im Hotel finden sich upgecycelte Elemente: so werden z.B. Zementsäcke, die am Strand gefunden werden, für die Bespannung großer Trinkwasserbehälter benutzt, damit diese dekorativer sind. Auch die Mülleimer sind upgecycelt und werden von derselben Initiative „Life Live Always =Sansibar Recycle“ hergestellt. Im Hotelshop können noch weitere Upcycling-Produkte erstanden werden, z.B. (Laptop)Taschen.
Die Villa Bahati unterstützt außerdem ein Permakultur-Projekt, bei dem steiniges Brachland auf Sansibar wieder produktiv und ökologisch sinnvoll bewirtschaftet wird. Das Wasser für die landwirtschaftliche Nutzung kommt aus einem Brunnen, der mit Solarstrom angetrieben wird. Die Pflanzen werden mittels Tröpfchenbewässerung gegossen. Das Konzept ist, den Korallenstein, den es überall auf der Insel gibt – auch der Sandstrand ist aus Korallenstein – aufzubrechen und daraus fruchtbaren Boden zu schaffen. Hier werden bereits Mangos und Advocados erfolgreich angebaut und vermarktet. Farmer James bietet auch Permakultur-Trainings an. Momentan arbeitet Susanne gerade bei der Planung und Installation von Komposttoiletten vor Ort mit.
Wir könnten noch viele weitere Initiativen aufzählen, die eines gemeinsam haben: Sie schaffen Mehrwert für die Menschen und die Natur auf Sansibar. Doch am besten, Sie überzeugen sich selbst davon!
Weltweitwandern-Tipp: Unsere Sansibar-Reise lässt sich optimal mit unserer Kilimanjaro-Reise oder auch mit unserer Tansania-Komfortwanderreise kombinieren – für ein Maximum an Entspannung, Wandern, Natur- und Kultur-Genuss.