Wandern im Herzen Indochinas – Dschungel, Tempel und Traditionen
Zwischen Regenwäldern und Flüssen, jahrhundertealten Tempeln und traditionellen Dörfern: In Laos begegnen wir Lanten- und Khmu-Gemeinschaften und erleben ihre Kulturen. Unser Weg führt uns auch nach Kambodscha und Thailand – von der lebendigen Stadt Bangkok bis zu den historischen Tempeln von Angkor erleben wir das pure Südostasien.
-
Reisedauer:19 Tage
-
Davon Wandertage:5 Tage
-
Nächte im Bett:16Die Übernachtungen finden in festen Unterkünften statt. Nähere Details finden Sie im Tagesablauf oder in den Leistungen der Reise.
-
Gruppengröße:4 - 14 PersonenDie Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beläuft sich auf 4 Person(en), die maximale Zahl auf 14 Personen.
Highlights:
- Erlebnis Bangkok
- Nam Ha-Nationalpark - im Herzen des Dschungels
- Begegnungen mit Lanten und Khmu
- Bootsfahrt am Nam Ou
- Luang Prabang - Tempel, Stupas & der heilige Berg
- Tak Bat-Zeremonie
- Tonle-Sap-See mit seinen schwimmenden Dörfern
- Weltwunder Angkor Wat
Anforderungen:
Nachhaltigkeit:
Wir kompensieren den CO2-Ausstoß aller über Weltweitwandern gebuchten Fluganreisen.
Hohe lokale Wertschöpfung.
62% des Reisepreises bleiben vor Ort.
Dörfer inmitten des Dschungels von Laos entdecken
Ein Pfad durch den Nam Ha Nationalpark führt uns in ein kleines Lanten-Dorf, in dem bis heute die Ureinwohner des Landes zu Hause sind. Wir wandern vorbei an grünen Reisfeldern und durch den dichten Wald, begleitet vom Wissen unserer einheimischen Local Guides. Sie erzählen uns von den Traditionen der Lanten- und Khmu-Gemeinschaften und wir erfahren hautnah wie diese Kulturen heute gelebt werden. Wir nächtigen ganz landestypisch in einem lokalen Homestay, wodurch wir direkt die einheimische Bevölkerung unterstützen können.
Nicht minder faszinierend sind die laotischen Landschaften: Wir entdecken Reisfelder, weite Flüsse und wandern inmitten des dichten Dschungels. Mit etwas Glück erhaschen wir auch einen Blick auf die Tierwelt und begegnen dem ein oder anderen Affen, vielleicht auch einem Hirsch. Bei einem Reisanbau-Workshop erfahren wir, wie viel Arbeit und Hingabe nötig sind, um das so vielseitig einsetzbare Lebensmittel herzustellen. Später erfahren wir auch noch einiges über den Natur- und Tierschutz in der Region und wie die Einheimischen sich um den Erhalt des bedrohten asiatischen Schwarzbären kümmern.
Geschichte und Gegenwart erleben
Nach den eindrucksvollen Tagen in Laos tauchen wir in das faszinierende und geschichtsträchtige Kambodscha ein. Die einzigartigen Tempelanlagen von Angkor Wat zählen zu den bedeutendsten architektonischen Bauwerken der Welt. Vor Jahrhunderten wurde Angkor Wat nämlich von allen vier Seiten zugleich erbaut. Für die damalige Zeit eine beeindruckende technische Leistung. Mit einem typischen Tuk-Tuk erkunden wir die historischen Stätten, bevor wir den Phnom Bok erklimmen. Der Ausblick auf die weite Landschaft belohnt uns für den Aufstieg.
Den Kontrast aus Tradition und Moderne erleben wir in der thailändischen Hauptstadt Bangkok: goldene Tempel, riesige Wolkenkratzer und lebhafte Märkte prägen das Stadtbild. Ein Highlight ist die Dinner Cruise auf dem Chao Phraya-Fluss. Vor der beleuchteten Kulisse Bangkoks genießen wir ein köstliches, landestypisches Abendessen und lassen dabei die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.
Authentische Begegnungen: Unserem Team sei Dank
Auf dieser Reise stehen die Begegnungen mit Menschen aus der Region im Vordergrund. Ob bei der Teilnahme an einer Baci-Zeremonie, einer Almosenspende in Luang Prabang oder beim Besuch einer Dorfschule: Unsere einheimischen Guides schaffen Verbindungen, die uns tiefere Einblicke ermöglichen. Dank unserer Partnerschaft mit unserem lokalen Partner, mit dem wir die Reise gemeinsam konzipiert haben, können wir unseren Gästen besondere Zugänge vor Ort bieten.
Wanderlust geweckt? Unser Wanderwissen-Blog hält zahlreiche Tipps und Berichte rund ums Wandern bereit.
Kontakt & Infos
Wandern im Herzen Indochinas – Dschungel, Tempel und Traditionen buchen
Sie bezahlen erst, nachdem Sie
die Buchungsbestätigung erhalten haben.
Tagesablauf
1. Tag: Auf nach Südostasien!

2. Tag: Sawadee in Südostasien – Ankunft in Bangkok
Übernachtung: Travelodge Sukhumvit 11 (oÄ)
(-/-/A)
3. Tag: Flug nach Nordthailand – Willkommen in Chiang Rai
Fahrtzeit Flughafen Chiang Rai - Hotel Chiang Rai: ca. 25 min
Übernachtung: The Mantrini Boutique Resort (oÄ), Chiang Rai
(F/-/A)
4. Tag: Über die Grenze – Willkommen in Laos!
Fahrtzeit Grenzübergang - Luang Namtha: ca. 4 Std.
Übernachtung: Boat Landing Guesthouse (oÄ), Luang Namtha
(F/-/-)
5. Tag: Im Herzen des Dschungels – Wandern im Nam Ha-Nationalpark
Nach einem einfachen Mittagessen wandern wir weiter zu unserem Übernachtungsdorf. Der Nationalpark achtet darauf, dass die Besucher:innen sich gut auf die Dörfer verteilen und keines davon überrannt wird. Daher wechselt bei jeder Reise die Übernachtung zwischen den Dörfern Ban Nam Goy und Ban Nalan Tai. Wenn wir in Ban Nam Goy wohnen, gehen wir noch weitere 40 Minuten am Flussufer entlang. Die Herzlichkeit der Dorfbewohner und die Düfte aus der Küche heißen uns willkommen. Der Abend gibt uns Einblicke in das einfache, aber erfüllte Leben der Menschen.
Wanderung: ca. 5–6 Std. (10 km) (+400 m/-300 m)
Übernachtung: Bei einer Gastfamilie
(F/M/A)
6. Tag: Ein weiterer Tag voller Abenteuer im Dschungel
Wanderung: ca. 5–6 Std. (13 km) (+400 m/-400 m)
Übernachtung: Boat Landing Guesthouse (oÄ), Luang Namtha
(F/M/-)
7. Tag: Eine malerische Fahrt nach Muang Khua
Übernachtung: Chaleunsok Guesthouse (oÄ), Muang Khua
(F/-/-)
8. Tag: Mit dem Boot erkunden wir den Nam Ou
Übernachtung: Maison de Nong Khiaw (oÄ), Nong Khiaw
(F/M/-)
9. Tag: Wanderung zu abgelegenen Dörfern
Am Nachmittag erreichen wir unser Übernachtungsdorf, wo wir an Aktivitäten, welche von den Dorfbewohner:innen angeboten werden, wie zB Weberei oder einer traditionellen Baci-Zeremonie teilnehmen können. Die Einnahmen kommen direkt den Hmong und Khmu zugute (Zahlung vor Ort). Der Abend gibt uns reichlich Zeit, die Umgebung zu erkunden und in das Dorfleben einzutauchen.
Optionale Aktivitäten:
Bambus Korbweberei: ca € 2,50
Webstuhlweberei: ca € 2,50
Laotische Massage: ca. €1,50
Persönliche kleine Baci-Zeromonie: ca € 7,50
Wanderung: ca. 2 Std. (6 km) (+200 m/-200 m)
Übernachtung: Bei einer Gastfamilie
(F/M/A)
10. Tag: Durch Schluchten und Höhlen in Nong Khiaw
Falls die Zeit es erlaubt, besuchen wir die Pha Tok-Höhle, die während der amerikanischen Luftangriffe als Zufluchtsort diente. Von hier oben genießen wir einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Reisfelder. Am Nachmittag fahren wir per Boot zurück nach Nong Khiaw, wo der Tag entspannt ausklingen kann.
Übernachtung: Maison de Nong Khiaw (oÄ), Nong Khiaw
(F/M/-)
11. Tag: Mystische Höhlen und Ankunft in Luang Prabang
Anschließend geht es weiter nach Luang Prabang, die vielleicht charmanteste Stadt in Laos. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Bootsfahrt: ca. 2 Std.
Übernachtung: Le Belair Resort (oÄ), Luang Prabang
(F/-/-)
12. Tag: Tempel, Stupas und der heilige Berg in Luang Prabang
Am Nachmittag erklimmen wir den heiligen Berg Phou Si, welchen wir vom Königspalast aus über 328 Stufen erklimmen und von dessen Gipfel wir eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Flüsse genießen. Wir passieren mehrere kleine Tempel, aus Höhlen schauen uns goldene Buddhas an, oben thront ein Stupa. Den Abend verbringen wir auf dem lebhaften Nachtmarkt der Hmong.
(F/-/-)
13. Tag: Kuang Si-Wasserfälle und der Schutz der asiatischen Schwarzbären
Übernachtung: Le Belair Resort (oÄ), Luang Prabang
(F/Picknick/-)
14. Tag: Tak Bat-Zeremonie und Flug nach Siem Reap
Bei einem Besuch auf dem lebendigen Morgenmarkt haben wir die Gelegenheit Kuriositäten zu entdecken, die von den Laoten in ihrer Küche verwendet werden. Unser Guide versorgt uns mit frisch gebrühtem laotischen Kaffee und kleinen lokalen Köstlichkeiten direkt vom Markt. Möglicherweise brauchen wir das Frühstück, welches im Hotel auf uns wartet, gar nicht mehr.
Danach machen wir uns bereit für den Flug nach Siem Reap in Kambodscha.
In Kambodscha angekommen, erwartet uns bereits unser Fahrer, der uns ins Hotel bringt. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Erkundungen der Tempelanlagen von Angkor.
Flugdauer: ca. 120 min
Fahrtzeit Flughafen Siam Reap - Hotel Siam Reap: ca. 50 min
Übernachtung: Sakmut Boutique Hotel, Siem Reap
(F/-/-)
15. Tag: Auf dem Tonle-Sap-See und zu den ältesten Tempeln
Am Nachmittag erkunden wir die Roluos-Gruppe, die ältesten Tempel der Provinz Siam Reap. Danach wandern wir über 635 Stufen auf den 221m hohen Gipfel des Phnom Bok, einen bewaldeten Hügel mit einer Tempelruine und einem atemberaubenden Blick über Reisfelder, die Kulen-Berge und den Angkor-Park.
Wanderung: ca. 2,5 Std. (11 km) (+/-300m)
Übernachtung: Sakmut Boutique Hotel, Siem Reap
(F/M/-)
16. Tag: Angkors Wunder mit dem Tuk-Tuk
Den Abend krönen wir mit einem Dinner, begleitet von traditionellen Apsara-Tänzen – eine faszinierende Kombination aus Kunst, Geschichte und Genuss.
(F/M/A)
17. Tag: Wir verabschieden uns von Kambodscha und fliegen zurück nach Bangkok
Flugdauer: ca. 50 min
Übernachtung: Travelodge Sukhumvit 11 (oÄ), Bangkok
(F/-/A)
18. Tag: Abschied von Südostasien
(F/-/-)
19. Tag: Willkommen zu Hause!
1. Tag: Auf nach Südostasien!

2. Tag: Sawadee in Südostasien – Ankunft in Bangkok
Übernachtung: Travelodge Sukhumvit 11 (oÄ)
(-/-/A)
3. Tag: Flug nach Nordthailand – Willkommen in Chiang Rai
Fahrtzeit Flughafen Chiang Rai - Hotel Chiang Rai: ca. 25 min
Übernachtung: The Mantrini Boutique Resort (oÄ), Chiang Rai
(F/-/A)
4. Tag: Über die Grenze – Willkommen in Laos!
Fahrtzeit Grenzübergang - Luang Namtha: ca. 4 Std.
Übernachtung: Boat Landing Guesthouse (oÄ), Luang Namtha
(F/-/-)
5. Tag: Im Herzen des Dschungels – Wandern im Nam Ha-Nationalpark
Nach einem einfachen Mittagessen wandern wir weiter zu unserem Übernachtungsdorf. Der Nationalpark achtet darauf, dass die Besucher:innen sich gut auf die Dörfer verteilen und keines davon überrannt wird. Daher wechselt bei jeder Reise die Übernachtung zwischen den Dörfern Ban Nam Goy und Ban Nalan Tai. Wenn wir in Ban Nam Goy wohnen, gehen wir noch weitere 40 Minuten am Flussufer entlang. Die Herzlichkeit der Dorfbewohner und die Düfte aus der Küche heißen uns willkommen. Der Abend gibt uns Einblicke in das einfache, aber erfüllte Leben der Menschen.
Wanderung: ca. 5–6 Std. (10 km) (+400 m/-300 m)
Übernachtung: Bei einer Gastfamilie
(F/M/A)
6. Tag: Ein weiterer Tag voller Abenteuer im Dschungel
Wanderung: ca. 5–6 Std. (13 km) (+400 m/-400 m)
Übernachtung: Boat Landing Guesthouse (oÄ), Luang Namtha
(F/M/-)
7. Tag: Eine malerische Fahrt nach Muang Khua
Übernachtung: Chaleunsok Guesthouse (oÄ), Muang Khua
(F/-/-)
8. Tag: Mit dem Boot erkunden wir den Nam Ou
Übernachtung: Maison de Nong Khiaw (oÄ), Nong Khiaw
(F/M/-)
9. Tag: Wanderung zu abgelegenen Dörfern
Am Nachmittag erreichen wir unser Übernachtungsdorf, wo wir an Aktivitäten, welche von den Dorfbewohner:innen angeboten werden, wie zB Weberei oder einer traditionellen Baci-Zeremonie teilnehmen können. Die Einnahmen kommen direkt den Hmong und Khmu zugute (Zahlung vor Ort). Der Abend gibt uns reichlich Zeit, die Umgebung zu erkunden und in das Dorfleben einzutauchen.
Optionale Aktivitäten:
Bambus Korbweberei: ca € 2,50
Webstuhlweberei: ca € 2,50
Laotische Massage: ca. €1,50
Persönliche kleine Baci-Zeromonie: ca € 7,50
Wanderung: ca. 2 Std. (6 km) (+200 m/-200 m)
Übernachtung: Bei einer Gastfamilie
(F/M/A)
10. Tag: Durch Schluchten und Höhlen in Nong Khiaw
Falls die Zeit es erlaubt, besuchen wir die Pha Tok-Höhle, die während der amerikanischen Luftangriffe als Zufluchtsort diente. Von hier oben genießen wir einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Reisfelder. Am Nachmittag fahren wir per Boot zurück nach Nong Khiaw, wo der Tag entspannt ausklingen kann.
Übernachtung: Maison de Nong Khiaw (oÄ), Nong Khiaw
(F/M/-)
11. Tag: Mystische Höhlen und Ankunft in Luang Prabang
Anschließend geht es weiter nach Luang Prabang, die vielleicht charmanteste Stadt in Laos. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Atmosphäre der Stadt zu genießen.
Bootsfahrt: ca. 2 Std.
Übernachtung: Le Belair Resort (oÄ), Luang Prabang
(F/-/-)
12. Tag: Tempel, Stupas und der heilige Berg in Luang Prabang
Am Nachmittag erklimmen wir den heiligen Berg Phou Si, welchen wir vom Königspalast aus über 328 Stufen erklimmen und von dessen Gipfel wir eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Flüsse genießen. Wir passieren mehrere kleine Tempel, aus Höhlen schauen uns goldene Buddhas an, oben thront ein Stupa. Den Abend verbringen wir auf dem lebhaften Nachtmarkt der Hmong.
(F/-/-)
13. Tag: Kuang Si-Wasserfälle und der Schutz der asiatischen Schwarzbären
Übernachtung: Le Belair Resort (oÄ), Luang Prabang
(F/Picknick/-)
14. Tag: Tak Bat-Zeremonie und Flug nach Siem Reap
Bei einem Besuch auf dem lebendigen Morgenmarkt haben wir die Gelegenheit Kuriositäten zu entdecken, die von den Laoten in ihrer Küche verwendet werden. Unser Guide versorgt uns mit frisch gebrühtem laotischen Kaffee und kleinen lokalen Köstlichkeiten direkt vom Markt. Möglicherweise brauchen wir das Frühstück, welches im Hotel auf uns wartet, gar nicht mehr.
Danach machen wir uns bereit für den Flug nach Siem Reap in Kambodscha.
In Kambodscha angekommen, erwartet uns bereits unser Fahrer, der uns ins Hotel bringt. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Erkundungen der Tempelanlagen von Angkor.
Flugdauer: ca. 120 min
Fahrtzeit Flughafen Siam Reap - Hotel Siam Reap: ca. 50 min
Übernachtung: Sakmut Boutique Hotel, Siem Reap
(F/-/-)
15. Tag: Auf dem Tonle-Sap-See und zu den ältesten Tempeln
Am Nachmittag erkunden wir die Roluos-Gruppe, die ältesten Tempel der Provinz Siam Reap. Danach wandern wir über 635 Stufen auf den 221m hohen Gipfel des Phnom Bok, einen bewaldeten Hügel mit einer Tempelruine und einem atemberaubenden Blick über Reisfelder, die Kulen-Berge und den Angkor-Park.
Wanderung: ca. 2,5 Std. (11 km) (+/-300m)
Übernachtung: Sakmut Boutique Hotel, Siem Reap
(F/M/-)
16. Tag: Angkors Wunder mit dem Tuk-Tuk
Den Abend krönen wir mit einem Dinner, begleitet von traditionellen Apsara-Tänzen – eine faszinierende Kombination aus Kunst, Geschichte und Genuss.
(F/M/A)
17. Tag: Wir verabschieden uns von Kambodscha und fliegen zurück nach Bangkok
Flugdauer: ca. 50 min
Übernachtung: Travelodge Sukhumvit 11 (oÄ), Bangkok
(F/-/A)
18. Tag: Abschied von Südostasien
(F/-/-)
19. Tag: Willkommen zu Hause!
Häufig gestellte Fragen
Während dieser Reise erleben wir Laos, Kambodscha und Thailand auf intensive uns authentische Art und Weise. Dank unserer lokalen Guides tauchen wir tief in die Kulturen der Lanten- und Khmu-Gemeinschaften ein. Sie teilen ihr Wissen über Traditionen, Natur und Geschichte und sorgen dafür, dass wir auch abgelegene Orte sicher entdecken können. In kleinen Gruppen bleibt das Erlebnis persönlich und wir begegnen den Menschen vor Ort auf Augenhöhe.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Wanderreisen. Während dieser Tour arbeiten wir eng mit lokalen Partnern zusammen, um eine hohe Wertschöpfung vor Ort zu sichern. Übernachtungen in Homestays und die Nutzung regionaler Dienstleistungen stärken die wirtschaftliche Situation der Gemeinden. Zudem achten wir konsequent auf Müll- und Plastikvermeidung, um die natürliche Umgebung zu schützen. Weitere Informationen dazu finden sich auf unserer Nachhaltigkeitsseite.
Für unsere Wanderungen durch den Dschungel und zu den Tempelanlagen ist die richtige Ausrüstung wichtig. Atmungsaktive und leichte Kleidung, bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil sowie ein wasserdichter Rucksack sind unverzichtbar. Für eine umfassende Packliste empfehlen wir einen Blick in unsere Weltweitwandern Packliste.
Die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte macht unsere Wanderreise zu einem besonderen Erlebnis. Von den Reisfeldern und Regenwäldern in Laos bis zu den faszinierenden Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha erleben wir die Vielfalt Südostasiens. Begegnungen mit einheimischen Gemeinschaften und der Besuch von historischen Stätten bieten unvergessliche Eindrücke.
In Laos erleben wir spirituelle Zeremonien wie die Baci-Feier und besuchen traditionelle Dörfer. In Kambodscha sind die weltberühmten Tempel von Angkor Wat ein absolutes Highlight. Der Sonnenaufgang über Angkor Wat oder der Ausblick vom Phnom Bok bleiben unvergessliche Momente. Diese kulturellen Erlebnisse verbinden Vergangenheit und Gegenwart auf beeindruckende Weise.
- Internationaler Linienflug in der Economy Class ab/an Wien nach Bangkok, ggf. mit Umstieg (andere Abflughäfen auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis)
- Es gibt einen Sammeltransfer vom Flughafen zum Hotel und retour (Wartezeiten sind möglich)
- 3 Inlandsflüge Bangkok - Chiang Mai; Luang Prabang - Siam Raep; Siam Raep - Bangkok mit nationalen Airlines wie Thai Airways, Bangkok Airways, Lao Airlines oder ähnlich in der Economy Class
- Englisschprachige, lokale Reiseleitung für Bangkok
- Deutschsprachige, lokale Reiseleitung für Laos - und Kambodscha
- Transfers vor Ort im klimatisierten Kleinbus
- 16 Übernachtungen - davon 9 x Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels auf Basis Doppelzimmer, 5 x Unterbringung in Guesthouses, 2 x Unterbringung in Homestays (einfache Unterkünfte bei Gastfamilien)
- 16 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 1 x Picknick, 6 x Abendessen
- Alle Touren, Ausflüge und Aktivitäten laut Programm
- Eintrittsgelder laut Programm
- Erfrischungstücher und Trinkwasser
- Einzelzimmerzuschlag lt. Ausweisung unter "Leistungen" und "Zusatzleistungen/Verlängerungen" bzw. lt. Buchungsmaske
- Bei Buchung eines halben Doppelzimmers oder Doppelzimmers: im Doppelzimmer steht entweder ein Doppelbett oder Twin Betten zur Verfügung. Hat sich bis zur Abreise keine gleichgeschlechtliche Person ebenfalls für das halbe Doppelzimmer angemeldet oder hat Ihre Gegenbelegung im Doppelzimmer storniert, erhalten Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der gesamte Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.
- Nicht angeführte Leistungen und Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben (Getränke, Trinkgelder, Souvenirs, etc.)
- Impfungen und Reise-/Stornoversicherung
- Visum für Laos - zahlbar vor Ort bei Einreise am Grenzübergang (ca. USD 45,00 pro Person) - ein aktuelles Passfoto wird benötigt!
- Visum für Kamodbscha - zahlbar vor Ort bei Einreise am Flughafen (ca. USD 30,00 pro Person)
€ 790,-
€ 790,-
€ 790,-
Diese Reise wird von Weltweitwandern veranstaltet.
Kontakt
Weltweitwandern GmbH
Gaswerkstraße 99
8020 Graz
T: +43 3165835040
E: info@weltweitwandern.com
Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten die AGB der Weltweitwandern GmbH.
Einreisebestimmungen:
- Reisepass: Ja, muss mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig sein.
- Visum:
- Thailand – Nein, Staatsangehörige der EU oder der Schweiz können für einen touristischen Aufenthalt, von bis zu 30 Tagen, visafrei einreisen
- Laos – Ja, erhältlich am Grenzübergang in Laos bei Einreise gegen ca. USD 45,00 pro Person, zahlbar vor Ort, Passfoto notwendig
- Kambodscha – Ja, erhältlich am Flughafen bei Einreise gegen ca. USD 30,00 pro Person, zahlbar vor Ort
Heimreise:
Für die Heimreise gelten keine besonderen Bestimmungen. Führen Sie Ihre gültigen Ausweisdokumente griffbereit mit.
Transit:
Die Transitländer halten sich aktuell an die Bestimmungen der Zielgebiete. Haben Sie die notwendigen Dokumente und Unterlagen für das Zielgebiet daher bitte immer griffbereit.
Links zum Nachlesen:
Mit tagesaktuellen Hinweisen und Details zu Themen wie Einreise und Ausreise, Sicherheit und Kriminalität, Zoll, Gesundheit und Impfungen etc.
Links der österreichischen Behörden:
- Thailand: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/thailand
- Laos: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/laos
- Kambodscha: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/kambodscha
- Allgemeine Transitbestimmungen: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/laender-a-bis-z/
Links der deutschen Behörden:
- Thailand: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/thailandsicherheit-201558
- Laos: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/laossicherheit-201048
- Kambodscha: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/kambodschasicherheit-220008
- Allgemeine Transitbestimmungen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Links der schweizerischen Behörden:
- Thailand: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/thailand/reisehinweise-fuerthailand.html
- Laos: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/laos/reisehinweise-fuerlaos.html
- Kambodscha: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/kambodscha.html
- Allgemeine Transitbestimmungen: https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html#
Impfungen:
- Pflichtimpfungen: Es gibt keine Pflichtimpfungen aus Europa kommend
- Hinweise und Vorschläge durch das Tropeninstitut:
- Basisschutzprogramm für Reisende: Hepatitis A/B, Tetanus, Diphtherie
- Unter bestimmten Voraussetzungen: Typhus (bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen), Tollwut (für Trekkingreisen und bei Aufenthalt in ländlichen Gebieten), Masern (für alle Kinder)
- Magen- und Darmerkrankungen können aufgrund von ungewohntem Essen und unreinem Wasser hervorgerufen werden. Achten Sie auf die Hinweise Ihres Guides und trinken Sie kein Leitungswasser.
- Bitte führen Sie eine Reiseapotheke mit, die regelmäßig benötigte Arzneimittel und Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet. Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollten diese in ausreichender Menge mitgeführt und zur Sicherheit die ärztliche Verschreibung in englischer Sprache eingepackt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an eine Apotheke oder ärztliches Personal.
- Vergessen Sie nicht rechtzeitig vor Reisebeginn Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt
- Wir empfehlen, dass Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt ärztlich in Sachen Impfungen, Höhenverträglichkeit und allgemeinen Gesundheitszustand beraten lassen. Tropeninstitute und sonstige reisespezifische Einrichtungen können auch sehr hilfreich sein.
- In Thailand, Laos und Kambodscha wird von Fällen von Malaria, Dengue-Fieber und Japanischer Enzephalitis berichtet (weitere Hinweise und Informationen finden Sie in den nachfolgenden Links des Gesundheitsministeriums)
- Nützliche Links zu den Themen Reiseimpfungen und Infektionskrankheiten auf Reisen, vom österreichischen Gesundheitsministerium:
Thailand
In Thailand herrscht tropisches Klima, das von der Regenzeit in den Monaten Juni bis September und der dazwischen liegenden, niederschlagsarmen Zeit geprägt ist. Es herrschen meist Temperaturen zwischen 30° u. 35° C. Heftige Niederschläge zur Regenzeit führen häufig zu ausgedehnten Überschwemmungen, die die Infrastruktur beeinträchtigen können. In den bergigen Regionen im Norden des Landes sind die Temperaturen niedriger und können zwischen Dezember und Jänner und in den Nachtstunden auf +10° C sinken.
Laos
Das Wetter in Laos ist tropisch geprägt und durch den Monsun beeinflusst, mit ganzjährigen Temperaturen um 30°C. Nachts können die Temperaturen auf bis zu 15 °C absinken. Die beste Reisezeit ist die Trockenperiode von November bis März.
Kambodscha
Der Winter in Kambodscha ist meist trocken und bringt nur gelegentliche Regenschauer mit sich. Vor allem die Monate Januar und Februar profitieren von vielen Sonnenstunden und angenehmen Temperaturen am Tag. Aufgrund der Nähe zum Äquator unterliegen die Temperaturen Kambodschas nur minimalen Schwankungen von 26 °C im Winter bis 30 °C im Sommer. Auch die Nächte sind mit 20-24 °C noch recht warm. Die beste Reisezeit für Rundreisen in Kambodscha ist der Zeitraum von November bis März.
Währung:
- Thailand – Bhat (THB) / Laos – Kip (LAK) / Kambodscha – Riel (KHR)
- Ein- und Ausfuhr der Landeswährung verboten
- Wechsel von Euro: in städtischen Banken und Wechselstuben möglich – Ihr Guide hilft Ihnen; ebenso am Flughafen (ggf. schlechterer Wechselkurs). Bitte achten Sie auf die Mitnahme von Euroscheinen in guter Qualität (keine Einrisse, Kritzeleien etc.) und bevorzugt werden 10-, 20-, 50- oder 100-Scheine akzeptiert.
- Kartenbehebung und -zahlung:
- Achten Sie darauf, dass Geo-Control deaktiviert ist, außerdem ist mit Gebühren zu rechnen.
- Westliche Karten werden ggf. nicht bei allen Bankomaten akzeptiert
- Bankomaten stehen in größeren Städten zur Verfügung, am Land ggf. gar nicht
- Touristische Geschäfte und Restaurants erlauben durchaus Kartenzahlung
- Im Gegensatz zu Karten, wird die Landeswährung sicher immer akzeptiert.
Trinkgeld:
Trinkgeld wird als Form der Anerkennung für die zufriedenstellende Arbeit gesehen. Weiterhin ist das Geben von Trinkgeld eine freiwillige Leistung und obliegt Ihnen. Auf Wunsch unserer Gäste geben wir gerne einen Orientierungsrahmen, der zu keinem Zeitpunkt als verbindlich gesehen werden soll. Sie können nach eigenem Ermessen vorgehen. Hier appellieren wir auch immer an die eigene Intuition, so können Sie den Betrag auch je nach Gruppengröße anpassen.
Ausgaben vor Ort:
Die Ausgaben vor Ort können je nach Reisegast sehr stark variieren. Planen Sie fixe Ausgaben für Speisen und Getränke, die lt. Ablauf nicht inkludiert sind und für das Trinkgeld ein. Bei den Getränken kann es preisliche Unterschiede geben. Manche Gäste trinken ausschließlich Wasser, Softdrinks, alkoholische Getränke oder ähnlich kosten über mehrere Tage gerechnet deutlich mehr. Darüber hinaus können Souvenirs für umgerechnet wenige Euro, aber auch weitaus teurer und wertiger gekauft werden.
Zeitdifferenz:
Thailand, Laos, Kambodscha:
Mitteleuropäische Sommerzeit +5 Stunden, Mitteleuropäische Winterzeit +6 Stunden
Strom:
220 Volt/50 Hertz Netzspannung. Es werden in allen Ländern unterschiedliche Steckdosen verwendet, daher empfhielt sich die Mitnahme eines Universalstecker-Sets. Strom kann manchmal ausfallen. Vor allem in ländlichen Regionen kann es öfters zu Stromabschaltungen oder -ausfällen kommen. Eigene Powerbanks und Solarpanele können in solchen Fällen nützlich sein.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Ländern Europas. Der Abschluss einer Reiseversicherung inklusive Stornoschutz wird empfohlen.
Gratulation: Sie möchten eine Reise bei Weltweitwandern buchen, das ist schon mal eine wunderbare Entscheidung! 😉
Damit Sie wissen was das heißt, hier noch kurz ein paar offene Worte, über unsere Art zu Reisen: Wir bieten Reisen mit berührenden Begegnungen und Einblicke in die Kultur und Landschaft Ihres Reiselands. Qualität und Luxus definieren wir durch kleine Reisegruppen, möglichst landestypische Quartiere und persönliche Betreuung der Gruppe durch örtlich verwurzelte Guides. Ein gewisses Flair und die Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne.
Wer Weltweitwandern bucht, lässt sich offen und respektvoll auf eine andere Kultur und das Reiseland ein – das erfordert Eigenverantwortung und beinhaltet auch unsere Bitte an Sie, dass Sie unsere Informationen aufmerksam durchlesen. Denn jedes Mal, wenn wir ein anderes Land besuchen, betreten wir das Zuhause von anderen Menschen, Tieren, und Pflanzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Land & Leuten mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen. Beachten Sie dazu auch die Do’s and Dont’s, die Sie im letzten Teil dieses Textes finden.
Wenn Sie bereit sind, sich auf das „Neue“ im Schutz einer bestens organisierten Reise einzulassen, dann sagen wir: Herzlich willkommen als Teil unserer Weltweitwandern-Familie!
Wir laden Sie ein, die folgenden Informationen gut durchzulesen und auf Ihrer Reise zu beherzigen:
Was ist bei Weltweitwandern Qualität und Luxus?
Luxus resultiert bei uns aus der kleinen Reisegruppe, den möglichst landestypischen Unterkünften, einem liebevoll ausgearbeiteten Programm mit ausgewählten Details und die persönliche Betreuung der Gruppe durch unsere lokal verwurzelten Guides.
Unsere Kriterien bei der Auswahl der Unterkünfte
Ein gewisses Flair und eine gute Lage einer Unterkunft sind uns wichtiger als EU-genormter Komfort und viele Sterne. Wir vermeiden so gut es geht internationale Hotel-Ketten oder All-Inclusive-Hotels, da diese in vieler Hinsicht oft nicht unserer Reisephilosophie entsprechen. Wir setzen, sofern möglich, auf landestypische, familiäre Unterkünfte. Hier können die Zimmer unterschiedlichste Ausstattungsmerkmale aufweisen (z. B. mit oder ohne Balkon/Terrasse, Badewanne oder Dusche). Die Zimmer können unterschiedlich groß sein und auch verschiedene Ausblicke haben. Manchmal teilen sich zwei Zimmer einen gemeinsamen Eingang.
Aus ökologischen Gründen gibt es nicht in allen Unterkünften eine tägliche Reinigung. Sollte dies dennoch gewünscht sein, ein Handtuchwechsel oder eine Müllentleerung erforderlich werden, kann das an der Rezeption gemeldet werden.
Ein Beispiel: In unseren Riad-Hotels in Marrakech sind die Zimmer der Gäste unterschiedlich groß, die Fenster gehen traditionell immer auf den Innenhof und die Stiegen sind schmal und verwinkelt. Dafür wohnt man inmitten der zauberhaften Altstadt in Häusern mit Flair und Geschichte und in Gehweite der schönsten Plätze. Wir bemühen uns immer das bestmögliche für unsere Gäste – unseren Auswahlkriterien entsprechend- zu finden: Manchmal gäbe es vor Ort eventuell noch etwas charmantere Quartiere – diese verlangen aber z.B. Mindestaufenthalte von 1 Woche oder gewähren keine längerfristigen Reservierungen.
Gruppenreise
Sie unternehmen mit Weltweitwandern eine Reise in einer Gruppe. Manche Menschen haben hier Bedenken. „Was ist, wenn ich andere Menschen in der Gruppe unsympathisch finde?“, „Wenn die anderen zu alt / zu jung / zu laut / zu langweilig / zu schnell / zu langsam sind?“
Gleich vorab: Menschen, die bei Weltweitwandern eine Wanderreise buchen sind praktisch immer angenehm, interessiert und offen! Die besten Gruppen sind zudem die, in der es eine gute Mischung aus Jung und Alt und verschiedenen Interessen gibt. Die große gemeinsame Lust am Wandern, an der Natur und an anderen Kulturen ist ohnehin ein starker, gemeinsamer Nenner!
Viele Freundschaften sind schon entstanden und auf unseren Reisen geht´s eigentlich immer interessant und oft lustig zu! Für ein gutes Gelingen ist aber unbedingt auch ein gewisses Maß an Geduld und persönlicher Rücksichtnahme von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen notwendig.
Entspannte Grundeinstellung
Wer durch ein fremdes Land reisen und eine andere Kultur genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Die Uhren gehen vor Ort zudem häufig viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Weltweitwandern bereitet jede Reise gründlich vor, trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen und auch Pannen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Es muss auch vor Ort nicht alles genau so „funktionieren“, wie man sich das im Moment vorstellt. Gerade aus den Bahnen des immer Funktionieren-Müssens darf man auf Reisen einmal herauskommen.
Offenheit und respektvolles Verhalten
Von unseren Reisegästen erwarten wir offenes, respektvolles Auftreten, Wertschätzung des Fremden und den Menschen vor Ort und einen behutsamen Umgang mit der örtlichen Natur. Das Reisen zu fremden Kulturen und in entlegene Gebiete beinhaltet immer auch eine große Eigenverantwortung. Bedenken Sie, dass in vielen unseren Reiseländern kein EU Standard herrscht und stellen Sie sich bitte auf einfache Verhältnisse ein.
Tourencharaktere
Das Spektrum der Reisen bei Weltweitwandern reicht von sehr gemütlichen Spaziergang-Wanderreisen bis zu ganz schön herausfordernden Trekkingtouren, eingeteilt und gut gekennzeichnet mit einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie sich hier Ihrer eigenen Kondition unsicher sind, probieren Sie bitte unbedingt vor Ihrer Reisebuchung zum Beispiel bei Tourencharakter 3 gut aus, was es für Sie heißt, einen mit 6 Stunden angegebenen Wanderweg im Gebirge mit inkludierten Anstiegen von bis 1.000 Meter zu begehen! Planen Sie auch persönliche Leistungsreserven ein für z.B. außergewöhnlich heißes, kaltes oder feuchtes Wetter oder weniger fitte Tage. Unsere Touren beinhalten eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Zwischendurch kann es auch lange und anstrengende Reisetage geben.
Vorbereitung
Unsere Welt wandelt sich ständig, was Urlauber:innen spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise vorzubereiten – zum Beispiel mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind.
In unseren Reiseunterlagen stellen wir Ihnen wichtige Informationen soweit es geht zusammen. Unsere Packlisten können aber immer nur generelle Empfehlungen sein. Ihre eigenen persönlichen Notwendigkeiten sind individuell verschieden. Machen Sie sich daher bitte immer auch selbst Gedanken, was für Sie in der Wander-Reisezeit wichtig sein könnte. Wie gehen Sie mit Regen, Schnee, Sonne, Wind, Sand um? Was ist für Sie während einer Wanderung, während einer Reise wichtig?
Wenn Sie etwas stört
Wenn Sie etwas stört, sagen Sie es bitte sofort! Wenn Sie zum Beispiel das Gefühl haben, Sie hätten schon wieder etwas weniger oder etwas nicht so Gutes bekommen, sagen Sie es bitte gleich ihrem Guide! Ihr Guide, unsere Partner vor Ort, können Ihnen nur dann helfen und etwas verbessern, wenn Sie auftretende Probleme direkt ansprechen. Nach Ihrer Rückkehr sind Problemlösungen – die vor Ort mit geringem Aufwand beseitigt hätte werden können – dann meist nicht mehr möglich.
Offenheit ist uns wichtig, direkte Rückmeldungen helfen uns und unserem Team vor Ort besser zu werden.
Hören Sie bitte auf den Guide
In den Tagen und Wochen Ihrer Reise ist ihr Guide verantwortlich für Sie. Ihr Guide ist ihr Lotse während der Reise und in einer eventuell fremden Kultur. Wenn er/sie es für nötig hält, ist er/sie der Chef/die Chefin. Wenn er sagt, dass Sie etwas auf keinen Fall tun sollten – oder dass Sie rasten sollten, dann hören Sie bitte auf ihn!
Seien Sie ihm/ihr gegenüber auch rücksichtsvoll.
Ihr Guide ist auch nur ein Mensch. Gönnen Sie ihm/ihr bitte auch Ruhepausen. Guide zu sein ist ein unglaublich vielseitiger, aber auch fordernder Beruf.
„Andere Länder, andere Sitten“ heißt es sprichwörtlich und das nehmen wir uns zu Herzen. Wir wollen auf unseren Reisen sensibel mit den lokalen Gegebenheiten umgehen. Unsere Guides sind diesbezüglich Ihre wichtigsten Ansprechpartner:innen. Sie kennen sich mit lokalen Bräuchen & Sitten sehr gut aus und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Hier noch ein paar Dos & Don’ts für Ihre Reise:
Fotografieren
Fotos sind wichtig, um die wunderbaren Erinnerungen einer Reise festzuhalten. Es gilt aber einige Regeln zu beachten:
- Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von Menschen machen! Bevor Sie ein Kind fotografieren, holen Sie im besten Fall die Einwilligung der Eltern ein.
- Achtung: In vielen Ländern ist es verboten religiöse Stätten, militärische Einrichtungen oder Flughäfen zu fotografieren.
- Benutzen Sie keinen Blitz beim Fotografieren von Malereien in Tempeln, Höhlen, etc.
Bekleidung
- Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Gepflogenheiten!
Zusätzliche Tipps: - Überall auf der Welt ist es wichtig, sich beim Besuch religiöser Orte moderat zu kleiden. Röcke oder Hosen sollten über die Knie reichen. Schuhe und Hüte müssen vor dem Eintritt manchmal ausgezogen werden.
- Vielerorts wird es nicht akzeptiert, sich oben ohne zu sonnen oder in Badekleidung durch die Stadt zu flanieren.
Zum Schutz der Kinder
Unsere Jüngsten verdienen den größten Schutz. Selbstverständlich achten auch wir auf unseren Reisen darauf.
- Keine Geschenke oder Geld für bettelnde Kinder. Das fördert das Betteln nur noch mehr und verhindert den Schulbesuch. Wenn Sie armen Menschen in einem Land helfen möchten, dann spenden Sie an seriöse Organisationen wie den von uns unterstützten gemeinnützigen Verein „Weltweitwandern Wirkt!“, der in einigen unserer Reiseländer Bildungs- und Sozialprojekte unterstützt. Diese wissen auch genau, was die Kinder am nötigsten brauchen.
- Kinderrechtsverletzungen finden leider in allen Ländern der Welt statt. Helfen Sie, Kinder in Urlaubsländern vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Jede:r Reisende kann helfen, Kinder vor sexueller Ausbeutung auf Reisen und im Tourismus zu schützen. Wer etwas Auffälliges beobachtet – Verdachtsfälle oder Straftaten –, sollte nicht zögern, dies zu melden: www.nicht-wegsehen.net.
Lokalem dem Vorrang geben
- Probieren Sie lokale Köstlichkeiten, kaufen Sie am lokalen Markt und Geschäften ein.
- Wählen Sie lokale Souvenirs als Mitbringsel für zu Hause. Mit lokalen Gewürzen können Sie z.B. den Geschmack des Urlaubs mit nach Hause nehmen.
- ACHTUNG: In einigen Touristenorten werden lebende Tiere und Pflanzen oder exotische Souvenirs zum Verkauf angeboten. Diese sind meist illegal und dürfen nicht gekauft bzw. aus dem Land gebracht werden. Aber auch selbst gesammelte Souvenirs wie Korallen, Muscheln, Vogelfedern etc. sollten nicht mitgenommen werden. Weitere Informationen zu illegalen Souvenirs finden Sie unter: https://www.bmf.gv.at/dam/bmfgvat/services/publikationen/Artenschutz-Folder_12020.pdf
Auf die Umwelt schauen
Es ist ein großes Geschenk, dass wir mit unseren Wanderreisen die Schönheit der Natur weltweit genießen dürfen. Wir möchten uns so verhalten, dass dies auch so bleibt und behutsam mit der Umwelt umgehen. Unsere Guides sind Expert:innen für die örtliche Flora & Fauna. Wir bitten Sie, sich an ihre Anweisungen zu halten.
- Wir bleiben auf unseren Wanderungen immer auf den ausgewiesenen Wegen, wenn vorhanden.
- Pflücken Sie keine Pflanzen, sie könnten unter Naturschutz stehen.
- Bitte respektieren Sie die natürlichen Verhaltensmuster der Tiere und stören, berühren oder füttern Sie sie nicht.
- Verwenden Sie auf Reisen so wenig Einwegplastik wie möglich und nehmen Sie Müll, den Sie verursacht haben wieder mit, um ihn (in der Unterkunft, im nächsten Mülleimer, …) ordnungsgemäß zu entsorgen.
- Wiederverwendbare Wasserflaschen (in ausreichender Größe), Jausendosen und Stofftaschen für Einkäufe gehören zur Grundausstattung.
- Energie- und Wasser sparen gehört zum Programm: Nutzen Sie Klimaanlagen nur bei Bedarf, schalten Sie Licht & Wasser bei Nichtbenutzung aus, verwenden Sie Ihre Handtücher wieder.
Gemeinsam machen wir Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis!
Gästestimmen