Besonderes Familientreffen bei der Partner Academy 2025

Namasté, Olá, Jambo, Salam aleikum, Përshëndetje, Jassas – bei Weltweitwandern hat die fünfte Jahreszeit begonnen: Der März ist traditionell Academy-Zeit – für viele von uns die schönste Zeit im Jahr, wenn auch leider immer viel zu kurz. Nach sechs Jahren coronabedingter Pause war die Wiedersehensfreude groß. Unsere Partner:innen und Guides aus aller Welt kamen zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Weltweitwandern-Familie hochleben zu lassen.
Die Weltweitwandern-Family ist etwas ganz Besonderes: sie ist ein professionelles, internationales Netzwerk von Touristiker:innen mit denen wir bei Weltweitwandern teilweise schon seit Anbeginn, also 25 Jahren, zusammenarbeiten. Und sie ist eine große Runde von überaus engagierten, liebenswerten und mit uns freundschaftlich verbundenen Menschen, die die Weltweitwandern-Art des Reisens leben und mittragen. Die Family, das sind etwa Lahoucine aus Marokko und Sudama aus Nepal, unsere langjährigsten Partner die mit ihren Teams unsere Reisen vor Ort umsetzen und begleiten. Das ist aber auch Franz aus Nordzypern, der 2025 das erste Mal mit dabei ist, sozusagen das jüngste Familienmitglied, und natürlich Issi aus dem fernen Ladakh – der „Geburtsstätte“ von Weltweitwandern. Geballte Frauenpower brachte Tansania-Partnerin Susanne von der wunderschönen Insel Sansibar mit, ebenso wie Aksaamai aus Kirgistan. Mit dabei waren außerdem Partner:innen aus Albanien, der Mongolei, Madagaskar, Jordanien, Bulgarien, der Republik Zypern, Madeira, Polen und Montenegro – insgesamt 23 Personen, die Weltweitwandern alle auf die eine oder andere Weise prägen.
Wie bei jedem Familientreffen wurde viel zu viel gegessen – laut den Teilnehmer:innen auch der einzige Kritikpunkt an der Woche und wohl mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Was viel wichtiger ist, es war eine Woche voller Begegnungen, intensiver Gespräche und neuer Impulse. Die ersten Tage verbrachten wir in Semriach, nahe Graz. Sie waren geprägt von inspirierenden Inputs und Workshops über die Marke Weltweitwandern, über Qualitätssicherung, Nachhaltigkeits-Zertifizierungen und die Frage, wie nachhaltiges Reisen in den kommenden Jahren gestaltet werden kann. Zwischen den intensiven Austauschrunden gab es immer wieder Spaziergänge in der frühlingshaften Natur.
Intensiv Netzwerken am Basecamp-Tag
Und dann ging es nach Graz in das Weltweitwandern-Basecamp, wo uns ein besonders spannender Workshop-Tag erwartete: Zusammen mit dem gesamten Team wurde an innovativen Themen wie KI im Reisebereich, neue Technologien für die Tourenplanung oder stetige Qualitätssteigerung unserer Wanderreise-Produkte gearbeitet:
60 Persönlichkeiten, die gemeinsam arbeiten und diskutieren – unser Basecamp war schon immer ein Ort, der Menschen zusammen- und weiterbringt. Der direkte Austausch hat die Family noch ein Stück näher zusammenrücken lassen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer:innen zeigen uns, dass sich der organisatorische Aufwand mehr als gelohnt hat. Angelika aus Montenegro meldete uns zurück: „Mit Abstand eine der besten Veranstaltungen, die ich je besucht hab…ich bin inspiriert und vor allem auch voll motiviert!“. Und auch viele weitere Teilnehmer:innen waren begeistert: „Extra-ordinary“, „ an amazing event“ und „a unique opportunity“ sind nur einige der vielen überaus positiven Kommentare.
Wintermärchen auf der Tauplitzalm
Nach dem Pflichtprogramm folgte die Kür: um die Woche ausklingen zu lassen begab sich eine illustre Gruppe von 30 Partner:innen, dem Basecamp-Team und Mitwirkende des Vereins „Weltweitwandern Wirkt“ am Freitag mit dem Bus auf die Tauplitzalm und wurde dort mit einem wahren Winterwunder überrascht. Nach einer Nacht Schneefall präsentierte sich die Landschaft tief verschneit und in strahlendem Sonnenlicht.
Unter der Führung unserer Schneeschuh-Guides Maria und Waltraud stapfte die Gruppe durch den glitzernden Schnee, vorbei an vereisten Bäumen und weiten Schneefeldern. Die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Gesprächen machte diese Tage zu einem unvergesslichen Abschluss der Academy. Viele sprachen davon, dass der „Weltweitwandern-Spirit“ hier, aber auch während der ganzen Woche besonders spürbar war: als eine Gemeinschaft, die viel mehr verbindet als nur das Wandern.
„Die Weltweitwandern Partner-Academy 2025 war mehr als ein Treffen – sie war ein Meilenstein für unser weltweites Netzwerk. Der Austausch, die gemeinsame Arbeit an neuen Ideen und das Miteinander-Erleben der Natur haben die Partnerschaft gestärkt und neue Impulse für die Zukunft gesetzt“, ist Chef-Weltweitwanderer Christian Hlade mehr als nur zufrieden.
Mit frischen Ideen, gestärkten Verbindungen und einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft sind unsere Partner:innen in ihre Heimatländer zurückgekehrt – bereit, den Weltweitwandern-Spirit weiterzutragen und unsere Vision zum Leben zu erwecken: Wir verbinden und bewegen mit unseren Reisen Menschen, Kulturen und Natur!